Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Bedeutung des Vertrauens für die Geldpolitik der EZB

Am 16. Dezember 2020 fand am Hamburger Institut für Sozialforschung die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe “Haverie Europa. Zur Pathogenese europäischer Gegenwarten” mit einem Vortrag von Isabel Schnabel (EZB Direktorium) unter dem Titel “Die Bedeutung des Vertrauens für die Geldpolitik der EZB” sowie einer anschließenden Diskussion mit Isabel Schnabel (Europäische Zentralbank), Waltraud Schelkle (London School of Economics and Political Sciences), Aaron Sahr (Hamburger Institut für Sozialforschung) und Mark Schieritz (DIE ZEIT; Moderation) statt.

Die Veranstaltungsreihe “Haverie Europa. Zur Pathogenese europäischer Gegenwarten” wird vom Hamburger Institut für Sozialforschung in Kooperation mit der ZEIT-Stiftung sowie dem Europe Direct Info-Point Europa Hamburg unter technischer Unterstützung von TIDE TV Hamburg durchgeführt. 


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Editorial Board (December 16, 2020). Die Bedeutung des Vertrauens für die Geldpolitik der EZB. (De)Constructing Europe. Retrieved January 21, 2025 from https://doi.org/10.58079/olo1


You may also like...