Tagged: Euroscepticism

Conference: Beyond the Progressive Story

Beyond the Progressive Story: Reframing Resistance to European Integration March 29-31, 2023 – Hamburg Institute for Social Research In view of the recurrent crises that have hit the European Union over the last two...

Euroskeptizismus in den Visegrád-Staaten

Von Dr. Beata Jurkowicz, Deutsches Historisches Institut Warschau Die Polen sind die größten Europa-Enthusiasten unter den Visegrád-Staaten (V4) – das ist das wichtigste Ergebnis einer Diskussion, die am 17. November im Deutschen Historischen Institut...

Hamburg Summer School for Social Research 2023

(De)Constructing Europe – Euroscepticism, Right Wing Politics, and the crisis of the European Democracy Hamburg, 05. – 10. June 2023   The Hamburg Summer School for Social Research, jointly organized by the Hamburg Institute...

0

Rechtsextreme Europavisionen

Die extreme Rechte gilt heute als dezidiert euroskeptisch. Die Forschung des am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) beschäftigten Historikers Alexander Hobe zeigt jedoch, dass viele Rechtsextremisten der Nachkriegszeit ein supranationales Europa im Sinn hatten. Der Traum eines geeinten faschistischen Kontinents war in den einschlägigen Szenen über lange Zeit sehr populär. Erst in den 1980er Jahren zerschlugen sich solche Illusionen.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search